Blog

Das verfrühte Geburtstagsgeschenk

Die Weihnachtszeit ist ja DIE Zeit der “Geheimnisse” und Überraschungen.

Und so hat es mich diesmal auch wieder einmal erwischt… meine liebe Frau machte mir gestern Abend ein verfrühtes Geburtstagsgeschenk. Sie meinte, die Atmosphäre sei gerade so passend- im TV lief “Santa Claus”, auf dem Tisch standen zwei Gläser Rotwein und die Weihnachtsdeko beleuchtete unser Wohnzimmer festlich.

Mit den Worten “…das paßt gerade so gut…” überreichte sie mir das:

“Santa” mit seinen Rentieren und das ganze auch noch beleuchtet… das dieses schöne und liebevoll gestaltete Schmuckstück in unserer Weihnachtsstadt einen Ehrenplatz bekam, versteht sich von selbst. Ein echter Blickfang.

Und eine sehr schöne Idee, über die ich mich sehr freue.

Nikolaustag

Ups, da war ich im vergangenen Jahr wohl doch recht lieb.

Als ich gestern von der Arbeit nach Hause kam, hat der Nikolaus doch wirklich eine Überraschung für mich da gelassen:

Eine wirklich niedliche Tasse- woher der Nikolaus wohl weiß, dass ich eine “Kaffeetante” bin?

Deko daheim ergänzt

Und nicht nur bei der Weihnachtsbäckerei wurde nachgelegt, auch die heimische Deko wurde ergänzt/ erweitert.

Zunächst hat die liebe Schwester und Schwägerin etwas nettes gebastelt:

niedliche Tannenbäumchen die mit einer Lichterkette verziert nun unseren Spiegel im Flur verschönern.

Und von der lieben Mutti und Schwiegermama haben wir das hier bekommen

einen sehr schönen und stylischen Lichterkranz (laut Aufdruck mit “960 LED’s”- nein ich habe sie nicht gezählt und werde sie nicht zählen) 😆  Passt sehr gut zu unserer Deko und gefällt uns sehr gut, vielen Dank an dieser Stelle!

Zu guter letzt hat meine Liebste hier noch mal umdekoriert:

Im Vergleich zu vorher sind es nun ein paar Lichter mehr und die “großen” Bäumchen sind nun auch mit Lichtern versehen. Schön!

Weihnachtsbäckerei Teil 2

Da das erste Weihnachtsgebäck des Jahres doch recht schnell vergriffen war, hat die Liebste noch mal schnell nachgelegt:

Irgendwie mögen wir offenbar Kokosmakronen doch am liebsten…

Und diese sind ein wenig größer als die Ersten- und sowas von lecker…!

Damit wird es voraussichtlich auch der letzte Teil der Weihnachtsbäckerei für dieses Jahr gewesen sein.

Mein Adventskalender

Auch in diesem Jahr habe ich von meinem Schatz einen selbstgemachten Adventskalender bekommen 😀

So sah die Überraschung aus, als ich gestern nach Hause kam

Zugegeben, ich war da weniger kreativ und bei mir hätte das auch auf keinen Fall so gut ausgesehen. Aber da ich weiß, was mein Schatz mag hoffe ich, hiermit eine Freude gemacht zu haben. Zumindest im letzten Jahr kam ein ähnlicher dieses Herstellers gut an…

1. Advent

So sieht unser selbstgemachter Adventskranz in diesem Jahr aus:

Meine Liebste hat sich ganz viel Mühe gemacht und den- wie ich finde- sehr schönen und “ausgefallenen” Adventskranz (na ja, “-kranz” paßt nicht so ganz) erstellt.

Aber das kenne ich von ihr auch nicht anders und sie überrascht mich jedes Jahr mit einer anderen Kreation auf’s Neue…

Eine nette Idee

von meiner Schwägerin.

Sie war kreativ und hat für die ganze Familie vorweihnachtliche Bastelarbeiten getätigt. Weihnachtsbäumchen mal anders:

Meine Liebste und ich haben sich sehr darüber gefreut. Mal was anderes und paßt aufgrund der neutralen Gestaltung auch überall hin. Danke!

In der Weihnachtsbäckerei

Und auch die weihnachtliche Backsaison wurde am letzten Wochenende eingeläutet, hier die ersten Prototypen 😆

        

Klar wurde auch schon genascht und soviel sei bereits verraten, es wird nicht bei den hier gezeigten Leckereien bleiben, denn schließlich sind es ja noch ein paar Wochen bis zum Fest und bis dahin wird noch reichlich “nachgelegt”…

 

Daheim wird’s weihnachtlich

So, seit gestern (14.11.) ist es auch bei uns daheim weihnachtlich geworden…

Danke an meine liebe Frau, die auch in diesem Jahr wieder ein “Händchen” für Gemütlichkeit hat. Und hier möchte ich euch nun ein paar erste Eindrücke zeigen:

 

So langsam beginnen die Vorbereitungen…

…und es wird wieder eifrig geplant und es werden Aufgaben vergeben.

Bei einem Treffen vor kurzem- die Nichte wurde süße “18” stand plötzlich die Frage im Raum:     “F****-…bestellst Du denn wieder die Pute(n)?”

Und spätestens da wurde klar, der Countdown zum Fest hat begonnen.

Gleich wurde auch ich wieder mit dem großen “Familienwichteln” bedacht- seit Jahren mache ich die Vorbereitung dafür, indem ich die Lose vorbereite und die Wunschlisten der Mitwichtler einsammele. Wir haben nämlich irgendwann beschlossen, dass jeder, der am Wichtelspiel teilnimmt, eine Wunschliste mit jeweils drei Wünschen erstellt, damit erstens etwas nützliches geschenkt wird (nein, wir machen kein “Schrottwichteln”) und zweitens der Schenkende sich nicht in dem ohnehin großen vorweihnachtlichen Stress, dem ja jeder alle Jahre wieder ausgesetzt ist, noch einen großen Kopf um das “richtige” Wichtelgeschenk machen muss.

Weiterhin wurde damit auch klar, dass meine liebe Frau auch wieder die Aufgabe bekommt, das “dekorative” am Wichteln zu gestalten. Wir machen nämlich nicht einfach nur ein einfaches Papierlos auf dem ein Name geschrieben steht, sondern sie bastelt immer eine hübsche Deko drum herum. So hatten wir mal in einem Jahr einen kleinen niedlichen Schlitten, auf dem ein Schoko- Weihnachtsmann saß der ein kleines Papierröllchen hielt, das dann das eigentliche “Wichtellos” war.

Ich bin sehr gespannt, was es in diesem Jahr wird. Ihr auch?